1. Entwurf:
Entwerfen Sie verschiedene Modelle entsprechend Markttrends und Modetrends
2. Musterdesign
Nachdem Sie die Designmuster bestätigt haben, senden Sie bitte die Papiermuster in verschiedenen Größen nach Bedarf zurück und vergrößern oder verkleinern Sie die Zeichnungen der Standardpapiermuster. Auf der Grundlage von Papiermustern unterschiedlicher Größe ist es auch notwendig, Papiermuster für die Produktion anzufertigen.
3. Produktionsvorbereitung
Inspektion und Prüfung von Produktionsstoffen, Accessoires, Nähgarnen und anderen Materialien, Vorschrumpfen und Veredeln von Materialien, Nähen und Verarbeiten von Mustern und Musterkleidungsstücken usw.
4. Schneidvorgang
Im Allgemeinen ist das Zuschneiden der erste Prozess der Bekleidungsherstellung. Sein Inhalt besteht darin, Stoffe, Futter und andere Materialien gemäß den Anforderungen von Layout und Zeichnung in Kleidungsstücke zu schneiden. Dazu gehören auch Layout, Verlegung, Berechnung, Zuschnitt und Bindung. Warten.
5. Nähvorgang
Nähen ist ein hochtechnischer und wichtiger Prozess im gesamten Bekleidungsverarbeitungsprozess. Dabei werden Kleidungsstücke durch sinnvolles Nähen entsprechend unterschiedlicher Stilanforderungen zu Kleidungsstücken kombiniert. Daher ist die rationale Organisation des Nähprozesses, die Auswahl von Nahtmarkierungen, Nahtarten, Maschinenausrüstung und Werkzeugen von großer Bedeutung.
6. Bügelvorgang
Nachdem das fertige Kleidungsstück hergestellt wurde, wird es gebügelt, um die ideale Form zu erreichen und ihm eine schöne Form zu verleihen. Das Bügeln kann im Allgemeinen in zwei Kategorien unterteilt werden: Bügeln in der Produktion (mittleres Bügeln) und Bügeln von Kleidungsstücken (großes Bügeln).
7. Qualitätskontrolle der Kleidungsstücke
Die Qualitätskontrolle von Kleidungsstücken ist eine sehr notwendige Maßnahme, um die Produktqualität während des gesamten Verarbeitungsprozesses sicherzustellen. Sie dient dazu, die Qualitätsprobleme zu untersuchen, die während der Verarbeitung der Produkte auftreten können, und die notwendigen Standards und Vorschriften für die Qualitätsprüfung zu formulieren.
8. Nachbearbeitung
Die Nachbearbeitung umfasst Verpackung, Lagerung und Transport usw. und ist der letzte Schritt im gesamten Produktionsprozess. Entsprechend den Anforderungen des Verpackungsprozesses sortiert und faltet der Bediener jedes fertige und gebügelte Kleidungsstück, packt es in Plastiktüten und verteilt und verpackt es anschließend entsprechend der Menge auf der Packliste. Manchmal werden fertige Kleidungsstücke auch für den Versand hochgezogen, wobei die Kleidungsstücke in Regale gehoben und zum Lieferort geliefert werden.
Veröffentlichungszeit: 09.12.2022