Kleidung ist eine Notwendigkeit, die wir in unserem täglichen Leben überall sehen. Wir tragen sie jeden Tag und können sie in physischen Geschäften oder online kaufen.BDoch der Produktionsprozess ist wenig bekannt. Wie also stellt ein Bekleidungshersteller Kleidung her? Lassen Sie es mich Ihnen erklären. Zunächst empfehlen wir dem Kunden passende Stoffe entsprechend seinem Design. Nachdem der Kunde Stoff und Farbe ausgewählt hat, kaufen wir den Stoff ein. Anschließend wird der Stoff einer Qualitätskontrolle unterzogen. Wir legen den Stoff auf eine Stoffprüfmaschine, um ihn auf Länge, Beschädigungen und Flecken zu prüfen. Ist der Stoff nicht geeignet, schicken wir ihn zurück und wählen einen geeigneten Stoff erneut aus. Gleichzeitig fertigt der Schnittmeister das Muster entsprechend dem Kundendesign an, und wir schneiden den Stoff entsprechend dem Muster zu. Nach dem Zuschneiden der verschiedenen Stoffteile und -meter bringen wir die bedruckten Teile zur Druckerei, um den Druck gemäß der Designzeichnung des Kunden durchzuführen. Nach dem Drucken wird genäht. Anschließend wird die Qualitätskontrolle der Kleidung durchgeführt. Wir überprüfen die Kleidung auf überschüssige Fäden, die Größe, die Menge und die Größe des Drucks. Die Größe des Hauptetiketts, die Position des Waschwasseretiketts, ob die Kleidung Flecken aufweist usw. Nach dem Durchlaufen strenger Qualitätskontrollverfahren werden die nicht qualifizierten Produkte ausgewählt und die qualifizierten Produkte aufbewahrt und anschließend verpackt. Versuchen Sie, den Versand fehlerhafter Produkte an Kunden so weit wie möglich zu vermeiden.AUnd schließlich werden die verpackten Produkte in Kartons gepackt und an die Kunden verschickt.
Beitragszeit: 07.01.2023
 
              
              
             