Hoodies sind im Frühling und Herbst ein gängiger Stil. Ich glaube, jeder kennt diesen Begriff. Man kann sagen, dass Hoodies uns an unzähligen kalten oder heißen Tagen begleitet haben, oder wir sind zu faul, sie zu kombinieren. Wenn es kalt ist, können Sie einen Pullover mit einer Innenschicht und einer Jacke tragen. Wenn es heiß ist, können Sie einen dünnen Abschnitt tragen. Ich bin zu faul, sie zu kombinieren. Sie können mit Hoodie und Jeans ausgehen, was nicht allzu praktisch ist! Was genau ist also ein Hoodie und wie ist der Hoodie entstanden? Als Nächstes teilen wir mit Ihnen die Geschichte des Hoodies.
Tatsächlich tauchten Hoodies erstmals in den 1920er Jahren auf. Die ersten Rundhals-Sweatshirts sollen von einem Rugbyspieler und seinem Vater für Training und Wettkampf hergestellt worden sein. Sie sind wirklich ein sehr weises Vater-Sohn-Gespann. Das damals verwendete Material schien unbequemer Wollstoff zu sein, war aber sehr dick und konnte Verletzungen vorbeugen, sodass es später bei Sportlern beliebt wurde.
Nachdem wir über die Rundhals-Sweatshirts gesprochen haben, werfen wir einen Blick auf den Hoodie, der heute ebenfalls sehr beliebt ist. Er wurde wahrscheinlich in den 1930er Jahren hergestellt und war ursprünglich eine Art Kleidung, die für die Arbeiter im New Yorker Eislager hergestellt wurde. Die Kleidung bietet auch warmen Schutz für Kopf und Ohren. Später wurde er aufgrund seiner guten Wärme und seines Komforts zu einer Art Uniform für Sportmannschaften.
Heutzutage verschwindet das rebellische Temperament des Hoodies allmählich und er ist zu einem beliebten Kleidungsstück geworden. Der Preis für den Pullover ist nicht hoch, selbst Studenten können ihn sich leisten. Praktische, modische und alltagstaugliche Pullover sind bisher eng mit der Mode verbunden.
Beitragszeit: 06.01.2023
 
              
              
             