So wählen Sie Herbst- und Winterstoffe aus

Wenn es um Kleidung im Herbst und Winter geht, denkt man oft an dicke Kleidung. Am häufigsten wird im Herbst und Winter der Hoodie getragen. Die meisten Menschen entscheiden sich für Hoodies aus 100 % Baumwolle. 100 % Baumwollstoffe werden in Frottee- und Fleecestoffe unterteilt.

 

Der Unterschied besteht darin, dass die Innenseite des Fleecestoffs eine flauschige Schicht hat und Fleecestoff in zwei Arten unterteilt wird: leichtes Fleece und schweres Fleece. Viele Käufer achten mehr auf das Gewicht des Stoffes und wählen gerne ein schweres Gewicht, da sie einen dickeren Hoodie haben möchten. Tatsächlich lässt sich die Stoffdicke aber nicht nur anhand des Gewichts beurteilen. Es gibt viele Stoffe mit gleichem Gewicht, aber nicht in der Dicke. Im Allgemeinen wiegt ein Hoodie 320–360 g, für schwere Stoffe reichen jedoch oft 400–450 g. Wenn Sie beim Stoffkauf eher auf die Dicke als auf das Gewicht achten, können Sie Ihre Anforderungen direkt und präzise äußern und den Verkäufer bitten, Ihnen Stoffe unterschiedlicher Dicke zur Auswahl zu geben.

Auch die Windjacke gehört zu den Kleidungsstücken, die man im Herbst und Winter häufig sieht.

Die üblichen Materialien für Windjacken sind Nylon und Polyester. Diese beiden Materialien haben unterschiedliche Funktionen. Es gibt winddichte, wasserdichte und wind- und wasserdichte Materialien. Sie können je nach Wetterlage und den Bedürfnissen der jeweiligen Region wählen.
Dicke Baumwoll- und Daunenjacken sind im kalten Winter unverzichtbar. Wenn es in Ihrer Gegend nicht so kalt ist, können Sie preiswerte Baumwollkleidung wählen, die der Kälte standhält und sehr kostengünstig ist. Wenn die Temperaturen in Ihrer Gegend im Winter jedoch sehr niedrig sind, können Sie Daunenjacken wählen. Daunenjacken werden in Entendaunen und Gänsedaunen unterteilt. Beide Materialien haben die gleiche wärmende Wirkung. Die handelsüblichen Daunenjacken bestehen ebenfalls aus Entendaunen. Gänsedaunen sind relativ selten, daher sind sie deutlich teurer als Entendaunen.
Für die Farbe des Stoffes gibt es für verschiedene Stoffe spezielle Farbkarten, und Sie können die gewünschte Stofffarbe auf der Farbkarte auswählen. Haben Sie nach der Lektüre dieser Informationen ein gewisses Verständnis für Stoffe?


Veröffentlichungszeit: 10. Dezember 2022