Die Qualität des Stoffes kann Ihr Image unterstreichen.
1. Die Textur des idealen Stoffes sollte die Schönheit des Gesamtstils des Kleidungsstücks widerspiegeln. (1) Wählen Sie für knackige und flache Anzüge Gabardine aus reiner Wolle, Gabardine usw.; (2) Wählen Sie für fließende Wellenröcke und ausgestellte Röcke weiche Seide, Georgette, Polyester usw.; (3) Wählen Sie für Kinderkleidung und Unterwäsche Baumwollstoff mit guter Hygroskopizität, guter Luftdurchlässigkeit und weicher Textur; (4) Für Kleidung, die häufig gewaschen werden muss, können Polyester, Polyester-Baumwolle und mittellange Fasern verwendet werden. Kurz gesagt, der Stoff sollte zum Stil passen.
2. Das Gesamtpaket berücksichtigen. Denn bei der Kleidung kommt es auf die Gesamtwirkung an. Mäntel und Hosen, Röcke, Unterwäsche und Mäntel, Anzüge und Hemden, Hemden und Krawatten, Kleidung und Schals usw. können das Image und das Temperament einer Person direkt beeinflussen.
3. Die Kombination von Stoffen, Futter und Accessoires sollte sich gegenseitig ergänzen. Farbe, Weichheit und Härte, Hitzebeständigkeit, Festigkeit, Verschleißfestigkeit und Schrumpfung des Stoffs und der Futtermaterialien sollten konsistent oder ähnlich sein.
4. Es muss eine gute Luftdurchlässigkeit sowie Feuchtigkeitsaufnahme und -ableitung aufweisen. (1) Für Sommerkleidung sollten Sie echte Seide, Leinengarn oder leichtes und atmungsaktives Baumwollgarn mit guter Luftdurchlässigkeit, Feuchtigkeitsaufnahme und -ableitung wählen. Diese Stoffe nehmen Feuchtigkeit schnell auf und leiten sie schnell ab, Schweiß bleibt nicht am Körper haften und sie fühlen sich beim Tragen kühl an. (2) Baumwollstoffe sind stark hygroskopisch, leiten aber die Feuchtigkeit schlecht ab und sind daher nicht für Sommerkleidung geeignet. (3) Synthetische Fasern wie Polyester sind schlecht hygroskopisch und eignen sich nicht für Unterwäsche.
5. Kleidung sollte im Winter warm sein. Dicke und warme Wollstoffe, wollähnliche oder Wollstoffe eignen sich besser für Winterkleidung. Polyester und andere Chemiefaserstoffe sind knackig und langlebig und eignen sich für Oberbekleidung im Frühling, Herbst und Winter.
6. Farbe: Wählen Sie nach persönlichen Hobbys, Persönlichkeit, Alter, Hautfarbe und Geschlecht. Im Allgemeinen:
Rot: Steht für Vitalität, Gesundheit, Enthusiasmus und Hoffnung.
Grün: drückt Jugend und Vitalität aus.
Cyan: drückt Hoffnung und Feierlichkeit aus.
Gelb: Zeigt Licht, Sanftheit und Freude an.
Orange: Drückt Aufregung, Freude und Schönheit aus.
Lila: Steht für Adel und Eleganz.
Weiß: steht für Reinheit und Erfrischung.
Menschen mit hellerer Hautfarbe sollten eine dunklere Farbe wählen, um die Weiße der Haut hervorzuheben und ein Gefühl von Schönheit zu vermitteln.
Menschen mit dunklerer Haut sollten helle Farben wählen.
Übergewichtige Menschen sollten dunklere Farben, kleine Blumenmuster und vertikale Streifen wählen. Das sieht schlanker aus.
Wer dünn und groß ist, trägt helle, großblütige, karierte und quergestreifte Kleidung, um rundlich auszusehen.
Auch die Farbe sollte sich mit den Jahreszeiten ändern. Tragen Sie im Winter und Frühling dunkle Farben. Tragen Sie im Sommer und Herbst helle Farben.
Veröffentlichungszeit: 19. August 2023

 
              
              
             