Vorsichtsmaßnahmen für die Produktion von Herrenbekleidungsfabriken

1. Beschreibung des Strickprozesses

Die Stichprobe gliedert sich in folgende Schritte:

Entwicklungsmuster – modifiziertes Muster – Größenmuster – Vorproduktionsmuster – Schiffsmuster

Entwickeln Sie Muster entsprechend den Kundenanforderungen und suchen Sie nach Oberflächenzubehör, das den Anforderungen am nächsten kommt. Sollten Sie während des Backvorgangs ein Problem feststellen, berücksichtigen Sie dies. Wenn die Verarbeitung großer Mengen zu diesem Zeitpunkt schwierig ist, sollten wir versuchen, so viele Änderungen wie möglich vorzunehmen, ohne das Erscheinungsbild des Kundenmusters zu verändern. Andernfalls überwiegt der Verlust den Gewinn.

Ändern Sie die Probe und korrigieren Sie sie entsprechend den Anforderungen des Kunden. Nach der Korrektur müssen Sie unabhängig von Größe und Form auf die Überprüfung achten.

Bei der Größenprobe müssen Sie darauf achten, die Dinge, die Sie versenden, zu überprüfen und etwaige Probleme vor dem Versenden zu beheben.

Bei Vorproduktionsmustern müssen alle Oberflächenzubehörteile korrekt sein. Achten Sie auf die Überprüfung von Form, Größe, Farbübereinstimmung, Verarbeitung usw.
2. Bestellvorgang

Überprüfen Sie nach Erhalt der Bestellung zunächst Preis, Stil und Farbgruppe (wenn zu viele Farben vorhanden sind, entspricht der Stoff möglicherweise nicht der Mindestbestellmenge und der gefärbte Stoff muss verpackt werden) und dann das Lieferdatum (achten Sie auf das Lieferdatum). Für einen Moment müssen Sie sich im Voraus beim Werk über die Zeit des Oberflächenzubehörs, die Produktionszeit und die geschätzte Zeit, die für die Entwicklungsphase benötigt wird, informieren.

Bei der Erstellung von Produktionsrechnungen sollten diese so detailliert wie möglich sein und versuchen, die Anforderungen des Kunden auf den Rechnungen widerzuspiegeln, wie etwa Stoffe, Größentabellen und Maßtabellen, Kunsthandwerk, Druck und Stickerei, Zubehörlisten, Verpackungsmaterialien usw.

Senden Sie die Bestellung, damit das Werk Preis und Liefertermin prüfen kann. Nachdem diese Punkte bestätigt sind, stellen Sie das erste oder modifizierte Muster gemäß Kundenwunsch zusammen und fordern Sie es innerhalb einer angemessenen Frist an. Das Muster muss sorgfältig geprüft und nach der Prüfung an den Kunden gesendet werden. Führen Sie die Vorproduktion durch. Gleichzeitig wird der Fortschritt der werkseitigen Oberflächenzubehörteile überwacht. Prüfen Sie nach Erhalt des Oberflächenzubehörs, ob es zur Prüfung an den Kunden gesendet oder selbst bestätigt werden muss.

Holen Sie innerhalb einer angemessenen Frist die Musterkommentare des Kunden ein und senden Sie diese dann basierend auf Ihren eigenen Kommentaren an das Werk, damit das Werk entsprechend den Kommentaren Vorproduktionsmuster herstellen kann. Überwachen Sie gleichzeitig das Werk, um zu prüfen, ob alle Zubehörteile oder nur die Muster eingetroffen sind. Wenn die Vorproduktionsmuster zurückkommen, sollten alle Oberflächenzubehörteile ins Lager gebracht und die Prüfung bestanden werden.

Nach der Veröffentlichung des Vorserienmusters ist es wichtig, dieses sorgfältig zu prüfen und bei Problemen rechtzeitig zu ändern. Wenden Sie sich nicht an den Kunden, um dies zu klären, und wiederholen Sie das Muster erneut. Dies verlängert die Lieferzeit um weitere zehneinhalb Tage. Nachdem Sie die Kundenkommentare erhalten haben, sollten Sie Ihre eigenen Kommentare zusammenfassen und an das Werk senden, damit das Werk die Version überarbeiten und basierend auf den Kommentaren größere Produkte herstellen kann.

3. Erledigen Sie die Vorbereitungen vor der großen Sendung

Vor der Herstellung von Massenware muss die Fabrik mehrere Verfahren durchführen: Überarbeitung, Satz, Stofffreigabe, Messung der Bügelschrumpfung usw. Gleichzeitig ist es notwendig, die Fabrik um einen Produktionsplan zu bitten, um die zukünftige Nachverfolgung zu erleichtern.

Nachdem die Vorproduktionsmuster bestätigt wurden, sollten alle Bestellinformationen, Musterkleidung, Karten mit Oberflächenzubehör usw. an die Qualitätskontrolle übergeben werden. Gleichzeitig müssen alle Punkte im Detail beachtet werden, um die Qualitätskontrolle nach dem Online-Gehen zu erleichtern.

Bei der Herstellung von Massengütern ist es notwendig, den Fortschritt und die Qualität der Fabrik jederzeit zu überwachen. Wenn es ein Problem mit der Qualität der Fabrik gibt, muss es rechtzeitig behoben werden und es ist nicht notwendig, es zu beheben, nachdem alle Waren fertig sind.

Wenn es ein Problem mit der Lieferzeit gibt, müssen Sie wissen, wie Sie mit der Fabrik sprechen (Beispiel: Einige Fabriken haben eine Bestellung von 1.000 Stück, nur drei oder vier Leute stellen sie her und das fertige Produkt wurde noch nicht hergestellt. Sie fragen die Fabrik, ob die Waren termingerecht fertiggestellt werden können. Die Fabrik antwortet mit Ja. Sie müssen der Fabrik den genauen Fertigstellungstermin mitteilen und die Fabrik Ihren wichtigsten Punkten zustimmen lassen. Wenn die Waren nicht fertiggestellt werden können, müssen Sie zusätzliche Leute einstellen usw.).

Bevor die Massenproduktion abgeschlossen ist, muss die Fabrik die richtige Packliste bereitstellen. Die von der Fabrik gesendete Packliste muss sorgfältig geprüft werden und die Daten werden nach der Prüfung sortiert.

4. Hinweise zum Bestellvorgang

A. Stoffechtheit. Nach dem Versand durch die Stofffabrik müssen Sie darauf achten. Kunden benötigen normalerweise eine Farbechtheit von mindestens Stufe 4. Achten Sie auf die Kombination von dunklen und hellen Farben, insbesondere bei Kombinationen mit Weiß. Weiß verblasst nicht. Nach Erhalt des Artikels sollten Sie ihn bei 40 Grad in der Waschmaschine waschen, um die Echtheit zu testen. So vermeiden Sie, dass der Kunde die Farbechtheit verliert.

B. Die Farbe des Stoffes. Bei großen Bestellungen wird der graue Stoff nach dem Weben in mehrere Färbebehälter aufgeteilt. Jeder Behälter hat eine andere Farbe. Achten Sie darauf, die Färbung innerhalb eines angemessenen Bereichs der Behälterdifferenz zu halten. Wenn die Zylinderdifferenz zu groß ist, sollte die Fabrik die Schlupflöcher nicht ausnutzen, da sonst die Großserienprodukte nicht mehr korrigiert werden können.

C. Stoffqualität. Überprüfen Sie nach dem Versand durch die Fabrik Farbe, Stil und Qualität. Es können viele Probleme mit dem Stoff auftreten, wie z. B. Muster, Schmutz, Farbflecken, Wasserwellen, Flusen usw.

D. Fabrikprobleme bei der Massenproduktion, wie beispielsweise ausgelassene Stiche, Fadenbrüche, Grate, Risse, Breite, Verdrehungen, Faltenbildung, falsche Nahtposition, falsche Fadenfarbe, falsche Farbabstimmung, fehlende Daten, Probleme mit der Kragenform wie schiefer, umgekehrter und verzerrter Druck, werden auftreten, aber wenn Probleme auftreten, ist es notwendig, mit der Fabrik zusammenzuarbeiten, um die Probleme zu lösen.

E. Bei der Druckqualität, Offsetdruck und Weißdruck in dunkler Farbe ist darauf zu achten, dass im Werk Antisublimationszellstoff verwendet wird. Achten Sie darauf, dass die Oberfläche des Offsetdrucks glatt und nicht holprig ist. Legen Sie beim Verpacken ein Stück Hochglanzpapier auf die Oberfläche des Offsetdrucks, damit der Druck nicht an der Kleidung kleben bleibt.

Transferdruck wird in reflektierenden und normalen Transferdruck unterteilt. Beim reflektierenden Druck ist der Reflexionseffekt besser, die Oberfläche sollte nicht pulverförmig sein und die große Fläche sollte keine Falten aufweisen. Bei beiden Transferdruckarten muss jedoch die Echtheit gut sein und der Test sollte mindestens 3-5 Mal mit 40 Grad warmem Wasser gewaschen werden.

Achten Sie beim Aufdrücken des Transferetiketts auf mögliche Eindrücke. Verwenden Sie vor dem Aufdrücken ein Stück Plastikfolie, das etwa so groß wie das Blumenstück ist, um es abzupolstern, damit die Eindrücke nicht zu groß und schwer zu handhaben sind. Drücken Sie leicht mit einem Trichter darauf, die Blumen nicht zu zerdrücken.

5. Vorsichtsmaßnahmen

A. Qualitätsprobleme. Manchmal stellt die Fabrik keine guten Produkte her und greift zu irreführenden Taktiken. Legen Sie beim Verpacken einige gute Produkte nach oben und die minderwertigen nach unten. Achten Sie auf die Inspektion.

B. Für elastische Stoffe müssen in der Werkstattproduktion hochelastische Fäden verwendet und die Linien richtig angepasst werden. Wenn es sich um ein Produkt der Sportserie handelt, muss es bis zum Anschlag gezogen werden, ohne dass der Faden reißt. Beachten Sie, dass Beulen am Fuß oder Saum nicht reißen dürfen. Wölbung; Der Ausschnitt wird in der Regel nach Kundenwunsch verdoppelt.

C. Wenn der Kunde eine Sicherheitsmarkierung auf der Kleidung wünscht, achten Sie darauf, diese in die Naht einzufügen. Achten Sie auf Wabengewebe oder Gewebe mit relativ dichter Struktur. Einmal angebracht, lässt es sich nicht mehr entfernen. Probieren Sie es vorher aus. Es besteht die Möglichkeit, dass Löcher entstehen, wenn es nicht richtig entfernt wird.

D. Nach dem Bügeln müssen die Schüttgüter vor dem Verpacken in den Karton trocknen, da sie sonst in den Händen des Kunden schimmeln können. Dunkle und helle Farben, insbesondere dunkle Farben und Weiß, müssen durch Kopierpapier getrennt werden, da es etwa einen Monat dauert, bis die Ware in den Schrank geladen und an den Kunden versandt wird. Die Temperatur im Schrank ist hoch und es kann schnell feucht werden. Wenn Sie in dieser Umgebung kein Kopierpapier verwenden, kann es leicht zu Färbungsproblemen kommen.

E. Die Richtung der Türklappe. Manche Kunden unterscheiden nicht zwischen der Richtung von Männern und Frauen. Manche Kunden geben ausdrücklich an, dass Männer links und Frauen rechts sind. Achten Sie daher auf den Unterschied. Normalerweise wird der Reißverschluss links eingesteckt und rechts gezogen. Manche Kunden möchten ihn jedoch rechts einstecken und links ziehen. Achten Sie daher auf den Unterschied. Für den Reißverschlussanschlag wird bei der Sportserie üblicherweise Spritzguss verwendet, nicht Metall.

F. Hühneraugen: Wenn eine Probe mit Hühneraugen gebohrt werden muss, achten Sie darauf, Abstandshalter anzubringen. Besonderes Augenmerk sollte auf Maschenware gelegt werden. Manche Stoffe sind zu elastisch oder zu dünn. Die Position der Hühneraugen sollte vor dem Stanzen mit dem Trägerpapier gebügelt werden. Andernfalls können sie leicht abfallen.

H. Wenn das gesamte Stück weiß ist, achten Sie darauf, ob der Kunde bei der Bestätigung der Probe eine Vergilbung erwähnt hat. Manche Kunden müssen dem Weiß ein Mittel gegen Vergilbung hinzufügen.


Veröffentlichungszeit: 30. November 2022